An diesem Tag erhielten wir Besuch von einer Friluftsliv-Klasse der Eidebakken-Schule aus Tromsø. Die Schüler:innen machten sich auf den rund sechs Kilometer langen Weg hinauf zum Gletscher. Bereits unterwegs konnten wir gemeinsam einige geographische Besonderheiten entdecken: Der gesamte Pfad führte durch ehemalige Gletschergebiete, wodurch man an mehreren Stellen die früheren Standorte des Gletschers sehr gut erkennen konnte. Kleine Erhebungen entpuppten sich beispielsweise als alte Endmoränen, die einst vom Gletscher aufgeschoben wurden.
Am Gletscher angekommen, hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, verschiedene Analysen direkt vor Ort durchzuführen. Untersucht wurden unter anderem der Sauerstoffgehalt, der pH-Wert sowie die Leitfähigkeit von Gletscherwasser, Schnee und Eis. Mit einer Wärmebildkamera konnten sie außerdem die Temperaturunterschiede zwischen Fels und Eis sichtbar machen.
Nach den Experimenten ging es zurück zur Hütte, wo wir den Tag bei gegrillten Würsteln am offenen Feuer ausklingen ließen. Anschließend folgte der Abstieg zum Parkplatz und die Rückfahrt mit dem wartenden Bus.
