Schwermetalle im sauren Gebirgswasser

Versuch 1: Herstellung einer sauren Lösung durch Kontakt von Wasser mit Pyrit

Material:

  • Becherglas
  • Glasstab oder Löffel
  • Pyritsteinchen
  • destilliertes Wasser

Für den folgenden Versuch stellen wir zunächst eine saure Wasserprobe her. Hierzu gehen wir wie im Versuch „Acid Rock Drainage“ vor. Allerdings stellen wir nun eine großere Menge von schwefelsaurem Wasser her.

  • Gib in ein Becherglas 50ml destilliertes Wasser. 
  • Gib in das Becherglas nun einige Pyritsteine hinein, sodass der Boden bedeckt ist und rühre um. 
  • Warte nun 10-15 Minuten und rühre von Zeit zu Zeit erneut um.

Versuch 2: Lösen von Kupferionen aus Malachit

Material:

  • Becherglas
  • Glasstab
  • Malachit(quarz)
  • Wasser aus Versuch 1
  • Die Lösung aus Versuch 1 wird in einem Becherglas mit einigen Steinen Malachit in Kontakt gebracht. 
  • Hierzu werden die Steine mit dem Wasser übergossen.
  • Nach 10 Minuten kannst du das Wasser für Versuch 3 verwenden.

Versuch 3 - Variante 1: Analyse des Kupfergehalts mit einem Photometer

Material:

  • 2 Küvetten mit Schraubdeckel
  • Eprouvettenständer
  • Winlab-Photometer
  • Glasstab oder Löffel
  • Pyritsteinchen
  • Malachit(quarz)
  • Probereagenzien: Kupfernachweis
  • destilliertes Wasser
In unserem Projekt verwenden wir das Photometer und die Testreagenzien der Firma Winlab/Windaus.
  • Gib zunächst 5ml der Wasserprobe in ein Röhrchen und verschließe es mit den Decke. Dies ist deine Vergleichsprobe
  • Gib dann 5ml der Wasserprobe in eine weitere Eprouvette. 
  • Gib nun 10 Tropfen von Reagenz I hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz.
  • Gib nun 10 Tropfen von Reagenz II hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz. Dies ist die Probe
  • Warte 15 Minuten. 
  • Wähle im Photometer den Test (Kupfer WinLab) aus. 
  • Gib nun die Vergleichsprobe im Glasröhrchen in das Photometer und verschließe den Deckel. Drücke die Taste 0,0.
  • Gib nun die Probe im Glasröhrchen in das Photometer und verschließe den Deckel. Drücke die Taste mg/l.
  • Lies den Wert vom Display ab und notiere ihn. 

Versuch 3 - Variante 2: Aquariumtest (Kolorimetrisch)

Material:

  • Becherglas
  • 2 Eprouvetten mit Schraubdeckel
  • Eprouvettenständer
  • Winlab-Photometer
  • Glasstab oder Löffel
  • Pyritsteinchen
  • Malachit(quarz)
  • Probereagenzien: Kupfernachweis
  • destilliertes Wasser
In unserem Projekt verwenden wir den Test „Pro JBL AQUATEST Cu“.
  • Gib zunächst 5ml der Wasserprobe in ein Gläschen und verschließe es mit den Decke. Dies ist deine Vergleichsprobe
  • Gib dann 5ml der Wasserprobe in das zweite Gläschen. 
  • Gib nun 5 Tropfen von Reagenz I hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz.
  • Gib nun 5 Tropfen von Reagenz II hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz. Dies ist die Probe
  • Warte 15 Minuten. 
  • Schraube den Deckel ab und gib nun das Gläschen der Vergleichsprobe in den dunklen Ständer in Loch B.
  • Schraube den Deckel ab und gib nun das Gläschen der Probe in den dunklen Ständer in Loch A.
  • Lies den Wert nun mit Hilfe der Farbkarte ab. Schaue dazu von oben in die Gläschen. Verschiebe die Halterung auf der Farbkarte und notiere den Wert, bei dem beide Gläschen die gleiche Farbe haben.

Versuch 3 - Variante 3: Kolorimeter mit eigener Kalibration

Material:

  • Becherglas
  • 2 Eprouvetten mit Schraubdeckel
  • Eprouvettenständer
  • Winlab-Photometer
  • Glasstab oder Löffel
  • Pyritsteinchen
  • Malachit(quarz)
  • Probereagenzien: Kupfernachweis
  • destilliertes Wasser
Hier erstellen wir eine eigene Kalibrationsgerade und verwenden Ammoniak zur Bildung eines farbigen Komplexes.
  • Gib zunächst 5ml der Wasserprobe in ein Gläschen und verschließe es mit den Decke. Dies ist deine Vergleichsprobe
  • Gib dann 5ml der Wasserprobe in das zweite Gläschen. 
  • Gib nun 5 Tropfen von Reagenz I hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz.
  • Gib nun 5 Tropfen von Reagenz II hinzu. Verschließe den Deckel und schüttle kurz. Dies ist die Probe
  • Warte 15 Minuten. 
  • Schraube den Deckel ab und gib nun das Gläschen der Vergleichsprobe in den dunklen Ständer in Loch B.
  • Schraube den Deckel ab und gib nun das Gläschen der Probe in den dunklen Ständer in Loch A.
  • Lies den Wert nun mit Hilfe der Farbkarte ab. Schaue dazu von oben in die Gläschen. Verschiebe die Halterung auf der Farbkarte und notiere den Wert, bei dem beide Gläschen die gleiche Farbe haben.