Infos zum Outdoor-Gletscherlabor 2025

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Infos zum Outdoor-Gletscherlabor 2025. Die Seite wird laufend aktualisiert. 

Anreise

Bis zur Talstation der Seilbahn führt eine Mautstraße. Bei Anreise mit dem eigenen Bus bitte das Ticket in der Bergstation entwerten. Die Ausfahrt ist dann gratis. 

Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln übernehmen die Ramsauer Verkehrsbetriebe die Maut. In diesem Fall muss im Bus keine Mautgebühr entrichtet werden. Die Ramsauer Verkehrsbetriebe bitten um Anmeldung der Fahrt unter: https://www.rvb.at/de/dachstein-bus-reisen/fahrplan-linie.html Hier finden Sie auch den aktuellen Fahrplan. 

Mitbringen

Wir werden uns während des gesamten Labors draußen aufhalten. Bei Sonne besteht zudem die Gefahr für die Augen sowie für einen Sonnenbrand. Wir empfehlen daher:

Kleidung nach dem Zwiebelprinzip (mehrere Schichten):

  • Feste Schuhe
  • Warme (Winter-)jacke
  • Pullover
  • ggf. Schiunterwäsche
  • Handschuhe
  • Haube

Rucksack

Sonnenbrille

Sonnencreme

Verpflegung (Essen und Trinken)

Datenschutz und Fotos

Für die Öffentlichkeitsarbeit fertigen wir als Fachdidaktikzentrum Chemie sowie die Universität Graz und die Dachsteinseilbahn Fotos und ggf. Videos an. Für die Veröffentlichung benötigen wir die Zustimmung der Schüler:innen. Das Labor ist Teil des Workshopangebots von Life is Science (European Researchers Nights 2024 und 205). In diesem Rahmen führen wir am Ende des Besuchs eine anonyme Befragung durch. Diese enthält Fragen zur Evaluation und zu Schüler:innenlaboren im Allgemeinen.

Die gesamte Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen: